Alle Tätigkeiten
Erben und Vererben, Schenkung
Die Gestaltung der Vermögensnachfolge im Todesfall zählt zu dem Aufgabenkreis der Notare. Die Beurkundung von Testamenten und Erbverträgen (beispielsweise bei nichtverheirateten Partnern), Erbauseinandersetzungen unter Miterben in Erbengemeinschaften, notarielle Erbscheinsanträge oder die notarielle Beratung zählen dazu. Dabei sind Besonderheiten, wie sog. Behindertentestamente...
Weiterlesen

Erben und Vererben, Schenkung
Die Gestaltung der Vermögensnachfolge im Todesfall zählt zu dem Aufgabenkreis der Notare. Die Beurkundung von Testamenten und Erbverträgen (beispielsweise bei nichtverheirateten Partnern), Erbauseinandersetzungen unter Miterben in Erbengemeinschaften, notarielle Erbscheinsanträge oder die notarielle Beratung zählen dazu. Dabei sind Besonderheiten, wie sog. Behindertentestamente...
Weiterlesen
Bauen & Immobilien
Einen Großteil der notariellen Tätigkeit betrifft den Bereich der Immobilien. Hierzu zählen die Beurkundung von Grundstückskaufverträgen, Erbbaurechten, Auflassungen und Grundpfandrechten, wie Grundschulden. Im Bereich von Neubauten werden Bauträgerverträge vom Notar entworfen und beurkundet. Diese stellen hohe Anforderungen an die Vertragsgestaltung, da es sich häufig um komplexe Kauf- und Bauherstellungsverträge handelt, bei denen der Erwerber auf (noch) fremden Grund und Boden ein Gebäude errichten lässt. Verbunden mit dem Bauträgervertrag – aber auch getrennt davon – sind die Besonderheiten beim Wohnungseigentum nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) zu betrachten.
Weiterlesen
Bauen & Immobilien
Einen Großteil der notariellen Tätigkeit betrifft den Bereich der Immobilien. Hierzu zählen die Beurkundung von Grundstückskaufverträgen, Erbbaurechten, Auflassungen und Grundpfandrechten, wie Grundschulden. Im Bereich von Neubauten werden Bauträgerverträge vom Notar entworfen und beurkundet. Diese stellen hohe Anforderungen an die Vertragsgestaltung, da es sich häufig um komplexe Kauf- und Bauherstellungsverträge handelt, bei denen der Erwerber auf (noch) fremden Grund und Boden ein Gebäude errichten lässt. Verbunden mit dem Bauträgervertrag – aber auch getrennt davon – sind die Besonderheiten beim Wohnungseigentum nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) zu betrachten.
WeiterlesenEhe & Familie
Insbesondere bei Ehen, in denen ein Partner ein Erwerbsgeschäft führt, Gesellschafter und/oder Geschäftsführer einer GmbH oder Kommanditist ist (sog. Unternehmerehe), sollte über den Abschluss eines Ehevertrages nachgedacht werden,...
Weiterlesen

Ehe & Familie
Insbesondere bei Ehen, in denen ein Partner ein Erwerbsgeschäft führt, Gesellschafter und/oder Geschäftsführer einer GmbH oder Kommanditist ist (sog. Unternehmerehe), sollte über den Abschluss eines Ehevertrages nachgedacht werden,...
Weiterlesen
Unternehmen
Der Notar beurkundet Unternehmensgründungen, wie die Gestaltung von Gesellschaftsverträgen: Hierzu zählen Personengesellschaften (wie GbR, OHG, KG) ebenso wie Kapitalgesellschaften (u. a. GmbH und AG), als auch die in der Wirtschaft weit verbreitete GmbH & Co. KG - mit einer GmbH als persönlich haftender Gesellschafterin einer Kommanditgesellschaft...
Weiterlesen
Unternehmen
Der Notar beurkundet Unternehmensgründungen, wie die Gestaltung von Gesellschaftsverträgen: Hierzu zählen Personengesellschaften (wie GbR, OHG, KG) ebenso wie Kapitalgesellschaften (u. a. GmbH und AG), als auch die in der Wirtschaft weit verbreitete GmbH & Co. KG - mit einer GmbH als persönlich haftender Gesellschafterin einer Kommanditgesellschaft...
WeiterlesenVorsorge
Im Rahmen der vorsorgenden Rechtspflege ist ghostwriter der Notar Ansprechpartner für Fragen bei der Erstellung von Vorsogevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsverfügungen. Die Anforderungen an Patientenverfügungen sind durch eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 14. November 2018 weiter konkretisiert worden...
Weiterlesen

Vorsorge
Im Rahmen der vorsorgenden Rechtspflege ist der Notar Ansprechpartner für Fragen bei der Erstellung von Vorsogevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsverfügungen. Die Anforderungen an Patientenverfügungen sind durch eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 14. November 2018 weiter konkretisiert worden...
Weiterlesen